
Unser Haus
Das Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.V. ist eine anerkannte Einrichtung der Jugend- und Erwachsenenbildung – ein Zentrum für politische Bildung mit der lernintensiven und prägenden Atmosphäre einer Heimvolkshochschule („Leben und Lernen unter einem Dach“). Im Mittelpunkt steht die arbeitnehmerorientierte Bildung für soziale Demokratie, gesellschaftliche Teilhabe und Mitbestimmung in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Bildungszentrum wurde 1948 gegründet und arbeitet parteipolitisch und weltanschaulich unabhängig in der Tradition der Arbeiterbewegung und der Aufklärung – praxisnah, kritisch-emanzipatorisch und offen für alle Interessierte. Als Zentrum für politische Bildung konzentriert sich Hustedt auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und Zukunftsfragen. Dabei wird Qualität und Innovation beim Lehren und Lernen immer wichtiger. Der neue Bibliotheksbereich „Lernort Landhaus“ ermöglicht forschendes Lernen im Selbststudium, erschließt für Lerngruppen kollegiale Lernbegleitung und aktivierendes Coaching und ergänzt mit Medien und Materialien das Seminarangebot.
Unser Haus auf einen Blick:
Für einen angenehmen Aufenthalt
- 116 modern eingerichtete Einzelzimmer, Doppelzimmer auf Wunsch (149 Betten)
- Alle Zimmer mit Dusche und WC
- barrierefreie Zugänge
Für die Seminararbeit
- Seminar- und Tagungsmöglichkeiten für bis zu 150 Personen
- 7 komfortable Seminarräume mit je 2-4 Gruppenräumen
- modernes Seminarequipment
- Bibliotheksbereich „Lernort Landhaus“
- Treffpunkt Kamin
- Trinkwasserautomaten und Kaffeeservice
Für die Freizeitgestaltung
- Schwimmbad und Sauna
- Tischtennis, Billiard und Tischfußball
- Sportgelände für Volleyball und Fußball
- 3 Fernsehräume
- gemütliche Gaststätte mit Biergarten
- Informationen zur Umgebung unter www.celle-tourismus.de
Für das leibliche Wohl
- Vollverpflegung: 4 Mahlzeiten und Vormittagskaffee
- abwechslungsreiche, regionale Küche
- Mahlzeiten in Buffetform
- Grillangebot auf Anfrage
Einen Übersichtsplan finden Sie hier:
Lageplan BZ HVHS Hustedt
Weitere Informationen:
Geschichte
Verein
Zimmer
Seminarräume
Küche
Freizeit
Kunst & Erinnerungskultur
Unsere Streuobstwiese