ERSTE SCHRITTE IN DIE ARBEITSWELT
Wohin bewerbe ich mich? Welche Stelle passt zu mir? Wie bereite ich meine Bewerbung vor? Wie läuft das Bewerbungsgespräch und die Einarbeitung ab?
Die Reihe „Hochschulhorizonte“, die aus vier Online-Veranstaltungen und einer Abschlussveranstaltung in der HVHS Hustedt besteht, hilft Studierenden, diese Fragen zu beantworten, den Austausch zu fördern und sicher ins Berufsleben zu starten.
Modul 1: Stellensuche, 14.1.2025, 16-18 Uhr (Zoom)
Modul 2: Bewerbung und Vorstellungsgespräch, 28.01.2025, 16-18 Uhr (Zoom)
Modul 3: Gehalt verhandeln, 11.02.2025, 16-18 Uhr (Zoom)
Modul 4: Ankommen im Betrieb, 18.02.2025, 16-18 Uhr (Zoom)
Modul 5: Einstieg in gewerkschaftliche und politische Arbeitsfelder, 21.03.2025, 15 Uhr bis 23.03.2025, 13 Uhr (HVHS Hustedt)
Flyer 1
Flyer 2
Vor 79 Jahren – im April 1945 – zwang die SSWachmannschaft des KZ Mittelbau-Dora ca. 600 Häftlinge auf einen sogenannten Todesmarsch zum KZ Bergen-Belsen.
In der Nacht vom 10. auf den 11. April 1945 führte dieser auch durch Hustedt. Weiterlesen
Etwa 500 Buchen wurden hinter dem Zentrum für Europäische Betriebsräte neu gepflanzt, davon mehr als 100 in einer gemeinsamen Wiederaufforstungs-Aktion des Akademiekurses 2023/2024 .
Mit Freude können wir außerdem mitteilen, das zusätzlich auf Initiative des Akademiekurses 2023/2024 insgesamt 510€ an Spendengeldern gesammelt und an unsere Heimvolkshochschule Hustedt übergeben wurden. Von der Spende können demnächst noch weitere klimaresistente Bäume auf unserem Gelände gepflanzt werden. Weiterlesen
In dieser Kleinen Geschichte geht es um historische Grundlinien und Meilensteine der 1948 gegründeten Heimvolkshochschule Hustedt und ihrer politischen Bildungsarbeit. Wer eine detaillierte Chronik, einen nostalgischen Rückblick oder ein historisches Personenverzeichnis erwartet, wird hier nicht fündig. Diese Veröffentlichung ist für schnelle Leser*innen gedacht, die sich einen Überblick verschaffen wollen. Weiterlesen
Wer ein Stück Hustedt zu sich nach Hause holen möchte, für den ist das Hustedt-Kochbuch genau das Richtige. Ob zum Nachkochen zu Hause, als Geschenk zum Geburtstag etc.
Das neue Hustedt-Kochbuch erzählt von engagierter Bildungsarbeit und gutem Essen für alle. Zum 75. Jubiläum könnte es kaum einen größeren Genuss geben. Die Autoren sind Chef-Koch Helmut Griebl und Dietrich Burggraf, aktuell Interimsgeschäftsführer, ehemaliger langjähriger Leiter des Bildungszentrums.
Das Hustedt-Kochbuch kostet 19,80 € (zzgl. Versand). Bestellung per E-Mail an: info@hvhs-hustedt.de
Flyer „Das Hustedt-Kochbuch“
Pressebericht Cellesche Zeitung vom 16.09.2023
https://www.cz.de/celle/celle/hvhs-hustedt-wird-75-ministerpraesident-weil-gratuliert-persoenlich
Pressebericht Celler Presse vom 15.09.2023
https://celler-presse.de/2023/09/15/75-jahre-hvhs-hustedt-ein-festakt-mit-starken-worten-und-kulinarischen-hoehepunkten/
Informationen zum Laden Deines/Ihres E-Autos
• Zur Freischaltung der Ladesäule wird ein Chip benötigt. Dieser ist
an der Rezeption im Landhaus erhältlich.
• Nach Ende der Ladung bitte zur Abrechnung (mit dem Chip) wieder
an der Rezeption melden.
Die Ladesäule ist bis zur Bezahlung für nachfolgende Gäste gesperrt.
• Pro kWh berechnen wir 0,50 €.
Weiterlesen
Das Bildungszentrum HVHS Hustedt feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass legen wir ein neues Kochbuch (!) vor, nachdem eine Vielzahl von Veröffentlichungen in den zurückliegenden Jahren konzeptionelle Standortbestimmungen ausführlich diskutiert haben.
Das neue Hustedt-Kochbuch erzählt von engagierter Bildungsarbeit und gutem Essen für alle. Zum 75. Jubiläum könnte es kaum einen größeren Genuss geben. Die Autoren sind Chef-Koch Helmut Griebl und Dietrich Burggraf, aktuell Interimsgeschäftsführer, ehemaliger langjähriger Leiter des Bildungszentrums.
Das Hustedt-Kochbuch kostet 19,80 € (zzgl. Versand). Bestellung per E-Mail an: info@hvhs-hustedt.de
Flyer „Das Hustedt-Kochbuch“
Weiterlesen
Das beliebte Heide-Boßeln auf den Wirtschaftswegen rund um die Jägerei – nicht nur für Ostfriesen. Ein Spaß für die ganze Seminargruppe. Weiterlesen
Open Source – frei verfügbar zum Herunterladen
Eine Serie von Charts für die Erwachsenenbildung
erstellt vom Bildungszentrum HVHS Hustedt
Unterstützt von der Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen
_______________________________________________________________________
Hinweis:
Diese Charts ersetzen keine didaktisch-methodische Planung. Sie geben aber einen Impuls zur Gestaltung von aufklärender politischer Bildung.
Die Charts können zum Gesprächseinstieg oder ggf. auch zur Zusammenführung einer Gruppendiskussion eingesetzt werden. Die Reihenfolge ist nicht beliebig, aber frei wählbar, je nach Lerngruppe.
Das Lernziel ist die Auseinandersetzung mit Vorurteilen, Fake-News und Ideologie, sowie die Meinungsbildung und Stärkung der politischen Urteilsbildung.
Für Rückfragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.
Download: Fake-News, Vorurteile und Ideologie HVHS Hustedt
Akademiekurs zur politischen Bildung: Arbeits- und Wirtschaftsgesellschaft im Umbruch 2023/2024 und 2024/25
Termine
Akademiekurs I (6 Wochen am Stück)
28.04. bis 06.06.2025
Akademiekurs II 2024/2025 (einzelne Module)
Modul 1: 14.10. bis 19.10.2024
Modul 2: 21.10. bis 26.10.2024
Modul 3: 11.11. bis 16.11.2024
Modul 4: 13.01. bis 18.01.2025
Modul 5: 10.02. bis 15.02.2025
Modul 6: 10.03. bis 14.03.2025
Akademiekurs II 2025/2026 (einzelne Module)
Modul 1: 20.10. bis 25.10.2025
Modul 2: 27.10. bis 01.11.2025
Modul 3: 01.12. bis 06.12.2025
Modul 4: 12.01. bis 17.01.2026
Modul 5: 09.02. bis 14.02.2026
Modul 6: 09.03. bis 13.03.2026
Weitere Infos unter: https://www.hvhs-hustedt.de/unsere-arbeit/akademiekurs