Voransicht des Buchcovers

Mit Null und Eins die Welt gestalten – Ein analoges Nachdenk-Buch zur Digitalisierung

Ziel des Buches ist es zum Nachdenken anzuregen, innezuhalten, um den gepushten Hype zur Digitalisierung mit Abstand zu betrachten. Die gezeichneten Cartoons wollen helfen den Blick zu weiten, pointiert im Text Beschriebenes verdichten und sprichwörtlich „überzeichnen“. Die inhaltliche Darstellung möchte keine weitere sachliche Darstellung des Themas Digitalisierung in der Arbeitswelt oder der Lebenswelt sein. Hierzu liegt bereits eine Vielzahl von Publikationen vor. Das vorliegende Buch möchte auch keine weitere Stimme im sirenenartigen Chor von Welt- und Wertschöpfungsoptimierern sein. Nein, vielmehr bemüht sich der Text einen weiten Bogen zu spannen, um das Thema in seiner Vielschichtigkeit darzustellen. Entlang der beiden, die Digitalisierung treibenden Aspekte – Vernetzung und Maschinenlernen – sollen weitreichende Veränderungen skizziert und sich verändernde, zentrale gesellschaftliche Aspekte wie Kommunikation und Solidarität näher dargestellt werden.

Das Buch:
Straßer, Peter; Kaiser, Janine:
Mit Null und Eins die Welt gestalten – Ein analoges Nachdenk-Buch zur Digitalisierung
Mit Cartoons von Jennifer Amend-Nolze und Uwe Wilczewski (2018)
Reihe: Hustedter Beiträge zur politischen Bildung, Band 8
Verlag: Books on Demand, Norderstedt.